Welche Farbe darf im Herbst nicht fehlen? Richtig – Bordeaux. Ob beim Outfit oder auf den Lippen: Der perfekte Herbstlook funktioniert nicht ohne diese Farbe. Daher habe ich auch Bordeaux als Hauptton für einen dezenten und doch ausdrucksstarken Beauty-Look ausgewählt. Meinen Fokus habe ich dabei auf die Lippen gelegt.
Und das braucht Ihr für meinen Herbstlook:
Eine gute Foundation/Concealer passend zum Hautton, einen Eyeliner in einem herbstlichen Ton (ich habe mich für ein kräftiges Lila entschieden), Lidschatten – ebenfalls herbstlich – in Rosé- und Brauntönen, einen Bronzer ohne Schimmerpartikel, Rouge und einen bordeauxfarbenen Lippenstift.
Zuerst verteilt Ihr den Concealer im Bereich der T-Zone. Ihr könnt dafür einen Make-up-Pinsel benutzen oder den Concealer einfach mit dem Finger auftupfen – idealerweise mit dem Ringfinger, denn der hat relativ wenig Kraft und ist daher hervorragend geeignet, um die empfindlichen Partien abzudecken, ohne die Haut allzu sehr zu strapazieren.
Auf das obere Augenlid trage ich danach großzügig einen altrosa Ton auf. Ich verblende die Farbe und verteile sie ganz leicht bis zur Augenbraue. Danach ziehe ich mit einem Kajalstift einen Lidstrich auf dem oberen Augenlid. Wieder verblende ich beide Farben miteinander und gebe noch ein sattes Braun über den Lidstrich und verblende erneut.
Danach tusche ich die Wimpern mit einem satten Schwarz und betone mit einem abgeschrägten Pinsel die Augenbrauen in einem zur Haarfarbe passenden Ton, was in meinem Fall ein helles Braun ist. Die Wangen bekommen nur eine leichte Kontur durch einen Bronzer. Zum Auftragen einfach „den Frosch machen“ und mit einem Konturenpinsel nur unterhalb der Wangenknochen ein wenig Farbe auftragen. Das Rouge wird mit einem kräftigen Lächeln und mit einer Bewegung von vorn nach hinten direkt auf die Wangenknochen aufgetragen. Ich nutze hier den Highlighter und das Rouge, um eine kleine Farbvariation einzubauen.
Zum Schluss gibt es dann natürlich noch das satte Bordeaux auf die Lippen und fertig ist mein Herbstlook.
Euer Zukkermädchen