Vor einigen Jahren war ich unterwegs auf Mauritius. Dort hat mich ganz besonders eine Blüte fasziniert: die Frangipani – von da an meine absolute Lieblingsblume!
Einige von Euch kennen sie auch als Tempelblume (Plumeria alba L. und Plumeria rubra L.). Die tropische Schönheit mag es gerne heiß und stammt ursprünglich aus Indien. Auf Mauritius findet man die Fragngipani, die als baumartiges Gewächs blüht, fast überall: in prachtvollen Gärten, an traumhaften Stränden und im tropischen Regenwald im Landesinneren. Ihre Blüten sind einfach perfekt geformt: Sie haben immer fünf Klechblätter, die zur Mitte hin meistens gelblich werden. Es gibt sie in den schönsten Farben – von Weiß bis Gelb und von Hell- bis Dunkelrosa.
Ihr exotisch-blumiger Duft wird vor allem in der Aromatherapie sehr geschätzt. Die Frangipani wirkt ausgleichend, inspirierend, sinnlich und stimmungshebend. Mich erinnert ihr Duft an einen Mix aus Jasmin, ein bisschen Vanille, einem Touch Mandel bzw. Amaretto und der Frische von geriebener Zitronenschale. Hmmm …
Warum ich die Frangipani so liebe? Wahrscheinlich liegt es daran, dass sie in mir Erinnerungen weckt. Bekannterweise können Gerüche direkt das limbische System beeinflussen und somit unser Langzeitgedächtnis und unsere Emotion prägen. Mauritius duftet für mich nach einer fantastischen Mischung aus Bougainvillea und Hibiskus, Flamboyant und Kokusnuss – aber ganz besonders eben nach Frangipani!
Natürlich liebe ich auch Beauty-Produkte, die Frangipani enthalten. Besonders freue ich mich über den Duft „Fleur de Frangipanier“ von Solinotes. Es handelt sich hierbei um eine originelle Kreation, in deren Mittelpunkt einzig und allein die tropische Frangipani steht.
Die Pflegelinie „Beauty of Hawaii“ von Douglas Home Spa verwöhnt Körper und Geist mit Frangipani-Blüte, Hibiskus, Monoiöl und Macadamianussöl. Auch „Mandi Lulur“ – die limitierte Sommerkollektion 2015 von Rituals – duftet herrlich nach Frangipani und Reismilch. Der Extrakt der Frangipani-Blüten ist wegen seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung schon lange in der indisch-ayurvedischen Medizin im Einsatz. Er pflegt die Haut, spendet Feuchtigkeit und verbessert ihre Elastizität. Auch in der Haarpflege, zum Beispiel bei dem Shampoo „Fleur de Frangipani“ von Marlies Möller, kommt es zum Einsatz. Es unterstützt die Regeneration von trockenem Haar und wirkt Schuppen, Juckreiz und Irritationen der Kopfhaut entgegen.
Wie gefällt Euch die Frangipani? Was ist eigentlich Eure Lieblingsblume? Und findet sie auch Einsatz in Beauty-Produkten?
17 Kommentare
Die Franjipani stammt nicht aus Indien, sondern aus Mexiko, Mittelamerika und der Karibik. Sie ist die Nationalblume Nicaraguas und auf den Passseiten Nicaraguas abgebildet. Bei mir im Garten im Hochtal von Mexiko habe ich 5 gepflanzt und freue mich schon wieder auf die neuen Blüten in einigen Wochen.
Gruß vom Lago de Guadalupe in Mexiko
Sites we Like…
[…] Every once in a while we choose blogs that we read. Listed below are the latest sites that we choose […]…
You should check this out
[…] Wonderful story, reckoned we could combine a few unrelated data, nevertheless really worth taking a look, whoa did one learn about Mid East has got more problerms as well […]…
Online Article…
[…]The information mentioned in the article are some of the best available […]…
Guten Morgen,auf Grund diesen tollen Berichts,war ich soooo neugierig auf den Duft,Patchouli kannte ich bewusst noch nicht,das ich ihn mir heute morgen gleich bestellt habe.Ich bin sehr gespannt. 🙂 LG Manu
Hallo Manu,
dann berichte doch mal wenn der Duft eingetroffen ist wie du ihn findest! Ulla und ich sind gespannt auf Deine Meinung.
Viele Grüße
Esra vom beautystories-Team
Guten Morgen, mein Paket ist tatsächlich schon angekommen und der Duft hat mich sofort vom heute verregneten Hamburg,in eine exotische, sonnige Landschaft versetzt.Ein sehr schöner Duft,gefällt mir gut.LG und einen schönen Tag Manu
Hallo Manu,
Du hast mich richtig neugierig gemacht. Irgendwie scheint es keinen einzigen der 12 Düfte in meiner Filiale zu geben. Das werden ja dann viele Blindbestellungen.
Überhaupt, die Solinotes-Serie zieht mich irgendwie magisch an. Dabei habe ich schon sooo viele Düfte. Ach eine Serie mit Minidüften wäre jetzt was feines… 🙂
Wünsche Dir viel Freude an dem Duft und einen angenehmen Tag – KaNo
Hallo Manu,
das freut mich sehr! Vielleicht kommt mit dem Duft auch das gute Wetter wieder:)
Viele Grüße
Esra
Hallo Ulla,
Was für eine wunderschöne Blume, ich habe auch den Mandu Lulur Duschschaum von Rituals und liebe ihn. Ich kannte den Duft vorher nicht, danke für deinen schönen Beitrag. Werde beim nächsten Besuch meiner Douglas Filiale an den Douglas Home Spa Produkten schnuppern 🙂
Lieben Gruß Steffi
Liebe KaNo, danke schön für Deinen lieben Kommentar. Wir möchten tatsächlich regelmäßig mehr Infos über Inhaltsstoffe hier im Blog präsentieren. Also, wir hoffen, Deinem Anspruch hier gerecht zu werden! 🙂 Ganz liebe Grüße
Hallo Ulla,
ich freue mich schon sehr auf die weiteren Berichte. Bitte wieder mit Produktbeispielen, das wäre klasse. Egal, ob ich eine Duftkomponente nun mag oder nicht, mein Wissensdurst ist riesig.
Liebe Grüße – KaNo
Hallo KaNo,
kennst du schon den Kokosöl Beitrag von Ulla:
https://blog.douglas.de/beauty-trend-kokosoel/
Und ich verrate schon mal das Citrus und Vanille geplant sind. Aber wenn Du noch andere Vorschläge hast wir sind offen für Ideen!
Viele Grüße
Esra vom beautystories-Team
Hallo Esra,
ja, den Bericht über Kokosöl hatte ich derzeit gelesen auch wenn ich damals keinen Kommentar dazu abgegeben habe. Warum auch immer. Interessant ist er trotzdem.
Och, ein paar Anregungen hätte ich schon:
– Patchouli
– Orangenblüten, Mandarinen (würden zum Thema Citrus als Zitrusfrüchte wunderbar dazu passen)
– Jasmin
– Moschus
Es gibt so viele Düfte, die eine oder mehrere o.g. Bestandteile haben.
Viele liebe Grüße – KaNo
Guten morgen KaNo,
vielen Dank für Deine Anregungen. Ich nehme Sie mit auf! Gerade Jasmin ist in vielen Produkten enthalten. Ich habe es gerade in die Suche eingegeben im Shop und bin ehrlicherweise sehr überrascht:)
Viele Grüße
Esra vom beautystories-Team
Hallo Esra,
ja, in fast allen mir bekannten Düften ist irgendwie Jasmin vertreten. Ob das wohl eine Modeerscheinung sein mag?
Oops, Moschus wird inzwischen künstlich hergestellt wenn ich mich nicht irre, gut für die Moschustiere. So wirklich passen tut Moschus somit nicht in meiner Aufzählung. Mein Fehler. Sorry.
Wie wäre es, wenn ihr Moschus durch Vetiver ersetzt? Oder Ylang-Ylang? Denn da müsste ich googlen, denn da weiß ich auch nicht woraus das gewonnen wird.
Was ich mir als Thema auch sehr gut vorstellen könnte, wäre eine Art „Exkursion“ in die Duftwelt, die eine „Neuauflage“ erlebt haben, oder sich in den Substanzen verändert haben. Warum? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Chanel No 5 von heute ganz anders duftet als der Rest in meinem über 30 Jahre alten Flakon, wo der Wiedererkennungswert immer noch vorhanden ist als den Duft, den ich früher an meiner Mutter zu besonderen Anlässen gerochen habe. Ist das tatsächlich so? Ich habe keine Ahnung.
Liebe Grüße – KaNo
Hallo Ulla,
bis zu Deinem sehr interessanten Bericht über die Frangipaniblüte wusste ich nicht einmal wie sie aussieht, geschweige, dass der Duft der Frangipani von einer Blume/Blüte stammt. Ich danke Dir herzlich, dass Du meine Wissenslücke hast schließen können.
Produkte mit Frangipani stehen bei mir hoch im Kurs, mit den von Dir vorgestellten liebäugle ich schon.
Von Rituals habe ich mir das Mandi Lulur Duschschaum gekauft, allerdings kommt der Frangipaniduft hauchdünn zur Geltung. Irgendwie schade, trotzdem „lecker“.
Ansonsten halte ich Ausschau nach Düften, die Frangipani enthalten. „Karl Lagerfeld for her“ ist einer meiner letzten Errungenschaften und es gefällt mir sehr gut.
Es ist sehr interessant, mehr über Duftbestandteile zu erfahren. Bitte mehr davon.
Liebe Grüße – KaNo