In knapp 2 Wochen ist es wieder so weit: Der höchste Feiertag für die Verliebten unter uns steht an – der Valentinstag. Neben dem richtigen Outfit und Geschenk muss natürlich auch das Äußere herausgeputzt werden. Die Hände werden dabei gerne schnell außer Acht gelassen. Damit ihr handtechnisch auch auf dem höchstem Pflegelevel ankommt, verrate ich euch jetzt ein paar Tipps für gepflegte Hände zu eurem Valentinstags-Date. Die richtige Vorbereitung ist alles und im Nu können auch trockene Hände oder rissige Nägel wieder fit gemacht werden. Ich spreche hier aus Erfahrung, denn viel zu oft reißen meine Nägel ein oder ich knibbele an unschönen Stellen herum – damit ist jetzt Schluss!
Auf die richtige Feile kommt es an
Bevor die richtige Pflege starten und auch wirken kann, müssen erst einmal die Nägel auf Vordermann gebracht werden. Hier lautet der erste Tipp: Verwendet eine Feile anstatt Nagelscheren oder Knipsern. Durch Nagelknipser oder Nagelschere können winzige Risse im Nagel entstehen, die die Nägel spröde machen und die Nagelschichten teilen. Daher wählt am besten eine Nagelfeile mit besonders feiner Körnung, wie eine Mineral-, Sandblatt- oder Glasfeile. Durch die besonders feine Struktur wird der Nagel behutsam gekürzt und der Nagelrand zusätzlich versiegelt. Das A und O beim Feilen ist es, nur in eine Richtung zu feilen – also von der Mitte nach außen weg. Feilen in beide Richtungen begünstigt das Ausfransen der Nägel. Überschüssige Haut kann dann aber mit einem Knipser sauber entfernt werden, hierdurch reduziert ihr auch das Risiko, nochmal an diesen Stellen zu reißen und somit noch schlimmere Verletzungen hervorzurufen.
Handpeeling
Ein Handpeeling ist das Sahnetüpfelchen der Pflege bei der Handmaniküre. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen, schenkt der Haut Feuchtigkeit und macht diese spürbar weich. Das Peeling einfach sanft in die Haut einmassieren und ein paar Minuten einwirken lassen. Jetzt ist der optimale Moment gekommen, um sich entspannt zurückzulehnen und die Wirkung des Peelings sich entfalten zu lassen. Anschließend mit genügend Wasser abspülen und voilá: Die Hände sind wieder spürbar zart. Meine Favoriten sind Handpeelings von Alessandro, Douglas nails hands feet und LCN. Aber Achtung: Ein Handpeeling pro Monat reicht völlig aus. Zu häufiges Peelen kann die Haut nämlich ebenfalls spröde machen.
Nagelhaut kürzen
Die Basis für die perfekte Handpflege ist jetzt geschaffen und nun geht es an die „Feinheiten“, d. h. Nagelhaut entfernen und die Nägel mit ausreichend Feuchtigkeit verwöhnen. Die Nagelhaut kann am besten nach der Dusche zurückgeschoben werden, da die Hautschicht aufgeweicht ist und sich besser vom Nagel lösen lässt, beispielsweise mit dem Nagelhautstäbchen von UBU. Bei sehr hartnäckiger Nagelhaut empfiehlt sich ein Nagelöl, das kurz eingerieben wird. Aber auch bei der Nagelhaut gilt Vorsicht: Überschüssige Haut sollte nur dann mit einer Schere gekürzt werden, wenn sie stark übersteht. Anderenfalls ist das Verletzungs- und Entzündungsrisiko sehr hoch. Übrigens: Für die schnelle Handpflege zwischendurch eignet sich der Nagelpflegestift von Weleda super. Die enthaltenen Öle pflegen Nagel und Nagelhaut und machen im Nu schöne und gesund aussehende Vorzeigenägel.
Immer schön cremen
Egal zu welcher Jahreszeit, unsere Hände sind immer im Einsatz und benötigen deshalb auch eine Extraportion Pflege. Im Winter durch Eiseskälte und trockene Heizungsluft natürlich noch ein bisschen mehr. Daher ist die goldene Regel: Cremen, cremen und nochmals cremen. Wem Handcreme noch nicht reicht, kann die Hände auch mit einer Handmaske wie beispielsweise von Starskin verwöhnen. In den Pflegehandschuhen ist ein Serum, bestehend aus feuchtigkeitsspendender Sheabutter und weiteren pflanzlichen Inhaltsstoffen und Ölen, enthalten. Die einzelnen Schichten der Maske erzeugen einen sauna-ähnlichen Effekt und pflegen die Hände butterweich.
Maniküre
Nach dem intensiven Pflege-Treatment dürfen sich die Nägel dann noch über eine Maniküre für den Valentinstag freuen. Bevor Farbe ins Spiel kommt, muss erstmal die Basis mit einem soliden Unterlack geschaffen werden. Dafür die Nägel vorab mit Nagellack-Entferner säubern, damit sich keine Rückstände oder Schmutz mehr auf dem Nagel befinden. Nagellackentferner ohne Aceton wie von Mavala eignen sich dafür perfekt und trocknen Nagel und Nagelhaut auch nicht aus. Mit einem Unterlack wird dann der Nagel geglättet, die Farbpartikel des Nagellackes verbinden sich optimal mit dem Nagel und nerviges Absplittern wird verhindert. Jetzt kommt endlich Farbe ins Spiel! Mit einem leuchtenden Rot oder dunklem Beerenton könnt ihr stylingtechnisch auf keinen Fall etwas falsch machen. Schwarzer Nagellack wirkt in Kombination mit dem kleinen Schwarzen auch sehr edel und wird dem Valentinstag mehr als gerecht. Für diejenigen, die ihre Nägel zwar bepinseln, jedoch nicht viel Farbe zeigen wollen, empfehle ich helle Nudetöne, die die Nägel gepflegt aussehen lassen. Je nach Deckkraft des Nagellackes sind jetzt 1–2 Schichten nötig, die erstmal ausgiebig getrocknet werden sollten, damit keine Katschen oder unschöne Blasen entstehen. Die Extraportion Glanz und Widerstandfähigkeit zaubert ihr dann mit einem Überlack. Der Good-to-go-Überlack von Essie oder der Insta-Dri Überlack von Sally Hansen sind hier meine Favoriten. Übrigens: Die No Split Nagelpflege von Douglas Make-up könnt ihr bestens zwischendurch oder als Unterlack verwenden. Brüchige Nägel werden durch pflegende Öle und Keratin wieder gestärkt.
On top: Massage
Viel zu selten erhalten die fleißigen Hände auch mal selbst eine Massage. Dabei lässt sich eine Massage auch ganz einfach in den Tag einbauen, selbst wenn gerade keine andere Person in der Nähe ist, die die Massage übernehmen kann. Hierzu einfach Handcreme oder Massage-Öl in die Handflächen geben und die einzelnen Finger, Handrücken und die Innenflächen gut mit dem Daumen durchkneten.
Und damit ihr auch nicht zu spät zu eurem Valentinstags-Date kommt, wartet jetzt noch eine tolle Überraschung von Kapten & Son auf euch. Ihr habt die Chance, jeweils eine Uhr des Modells Grey Vintage Leather in der Größe Campus (40 mm) oder Campina (36 mm) zu gewinnen.
Verratet mir einfach in einem Kommentar unter diesem Beitrag, was Ihr dieses Jahr an Valentinstag vorhabt
und
schreibt eine E-Mail an blog@douglas.de mit dem Stichwort VALENTIN sowie eurer Adresse, der gewünschten Uhrengröße und dem Benutzernamen, unter dem ihr den Kommentar im Blog hinterlassen habt.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen!
Eure Melanie
DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET
IN KOOPERATION MIT KAPTEN & SON