Wer nicht von Natur aus mit lockigem oder gewelltem Haar gesegnet ist, wird ihn kennen – diesen immerwährenden Wunsch nach mehr Volumen. Das Gute: Viele Wege führen zu mehr Haarfülle und wir stellen euch die besten vor.
Voluminöse Styling-Spezialisten
Volumen-Shampoo und Conditioner: Viele Marken haben Volumen-Shampoos und passende Conditioner im Programm (wie zum Beispiel das Fully Loaded Shampoo und der Fully Loaded Conditioner von Tigi). Meistens setzen diese Produkte auf weniger reichhaltige Pflegestoffe, um das Haar nicht zu beschweren, und spezielle Aufbau-Technolgien. Wer mag, kann also bereits beim Waschen die Basis für mehr Haarfülle legen.
By the way: Wer kein spezielles Volumen-Duo verwenden will, kann auch folgenden Trick testen, den ich während meiner Recherche für diesen Beitrag gelesen habe: erst Conditioner, dann Shampoo verwenden. So soll sich der häufig beschwerende Effekt des Conditioners vermeiden lassen. Versucht es doch einfach mal!
Ansatzfestiger: Ansatzfestiger wie die Blow Dry Lotion von John Frieda oder das Root Pump Sray Mousse von sexyhair packen unser plattes Problem sprichwörtlich an der Wurzel und polstern feines Haar direkt am Ansatz auf. Das sorgt für mehr Volumen am Oberkopf – also genau da, wo es benötigt wird.
Trockenshampoo: Die SOS-Produkte sind nicht nur Helfer in der Not, wenn mal die Zeit zum Waschen fehlt – Trockenshampoos verleihen dem Haar auch spürbar mehr Textur. Mittlerweile gibt es sogar raffinierte Kombi-Produkte, die Trockenshampoo und Volumen-Booster in einem sind. Dazu zählen das Volumizing Dry Shampoo von Macadamia und das Prêt-à-Powder von Bumble and bumble. Fülle plus Frische mit ein paar Handgriffen – auf jeden Fall top!
Beach-Waves-Spray:
Seesalz-Sprays wie das Bumble and bumble Surf infusion Spray gehören zu meinen Lieblingen, wenn es darum geht, dem Haar auf die Schnelle mehr Schwung, Griffigkeit und Fülle zu verpassen. Einfach ein paar Sprühstöße aufs Haar geben, ordentlich durchkneten und verwuscheln und schon entsteht ein lässig-welliger Undone-Look, der definitiv nicht nur an den Strand, sondern auch in die City passt.
Frisieren mit Push-up-Effekt
Föhnen: Fülle können wir uns natürlich auch ins Haar föhnen – besonders gut gelingt das mit sogenannten Diffusor-Aufsätzen wie dem von ghd. Den gibt’s übrigens auch im praktischen Set inklusive Föhn, Rundbürste und Klämmerchen.
Toupieren: Auch toupieren ist ein tolles Volumen-Tool! Die Haare werden dabei einfach am Ansatz gegen den Strich gekämmt. Ein kleiner Teil der Haare wird so nach oben geschoben, was für tolles Ansatzvolumen sorgt. Am besten klappt das, wenn ihr nicht irgendeine Bürste oder irgendeinen Kamm nehmt, sondern echte Spezialisten wie den Volumen-Styler oder den Toupiernadel-Stielkamm von Hercules Sägemann.
Volumenwickler: Wer wickelt gewinnt – und zwar Volumen! Die extraleichten Soft-Grip-Heißwickler von Cloud Nine bringen Fülle und Bewegung ins Haar.
Flechten: So einfach wie wirkungsvoll und immer machbar, auch wenn man mal keine Wickler, Toupierkämme und Spezialprodukte zur Hand hat: Das fast trockene Haar zu Zöpfen flechten (oder zu kleinen Schnecken drehen und feststecken) und trocknen lassen – oder mit dem Föhn nachhelfen. Dann Zöpfe bzw. Schnecken lösen, Haare durchwuscheln, mit etwas Haarspray fixieren, fertig.
Ihr kennt noch mehr Volumizing-Tricks? Dann her damit – ich bin gespannt auf eure Ideen.
Es grüßt euch
Nina