Über kurz oder lang – Rasur oder doch lieber Bart?

21. Februar 2015
Rasur-beautystories

In diesem Beitrag geht es wieder um mein Lieblingsthema: Männer-Kosmetik. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Bart und Rasur“.

Der Bart ist in diesen Tagen ein durchaus gern gesehenes Accessoire für den Mann von heute. Ich habe in meinem Beruf als Friseur und Make-up-Artist festgestellt, dass es hier zwei Lager gibt: die Männer die einen kräftigen, gleichmäßigen Bartwuchs haben und diesen gerne zur Schau stellen und die, die davon träumen. Einfluss nehmen kann man(n) hier leider nicht. Entgegen der Legenden, dass z. B. regelmäßiges Rasieren den Bartwuchs anregt, ist es Fakt, dass dieser genetisch veranlagt ist.

Bei der Rasur gibt es sicherlich viele Fehler, die man machen kann, aber auch hilfreiche und wirkungsvolle Produkte, die einen unterstützen können. Meine eher empfindliche Haut reagiert meist sehr extrem auf eine Nassrasur, daher ist es bei mir eher zur Gewohnheit geworden, einen Langhaar-Trimmer zu nutzen und so nie völlig bartlos zu sein. Für diesen Artikel habe ich mich trotz meiner schlechten Erfahrung einige Male an die Nassrasur herangetraut.

Ich teste: ein Rasiergel für empfindliche Haut von Zirh, ein beruhigendes Serum – ebenfalls von Zirh – und ein beruhigendes Aftershave-Fluid von Artemis.

Um die Barthaare etwas weicher zu machen, habe ich nach dem Duschen eine recht kleine Menge des Rasiergels gleichmäßig auf den Bart massiert. Das herbe und zugleich fruchtig duftende Gel bleibt im Gegensatz zu anderen Produkten transparent und hat einen leicht kühlenden Effekt. Praktisch an der durchsichtigen Textur ist es, dass es mir gelingt, perfekte Linien zu rasieren wenn ich z. B. nur eine Teilrasur vornehme. Ein Rasiergel hat in der Regel einen leicht basischen pH-Wert, was zum Aufquellen des Haars und damit zu einer schonenderen Rasur führt. Gründlich abgespült hinterlässt das Produkt eine sehr weiche und geschmeidige Haut. Ich ziehe dieses Gel jedem Rasierschaum vor, den ich bisher verwendet habe – und das nicht nur für die Rasur im Gesicht.

 

Nun zum Conditioning-Serum „Correct“: Das leichte Serum, das diesen Zirh-typischen dezenten, männlich-herben Duft hat, trage ich nicht nur auf den rasierten Zonen auf. Auf der frisch rasierten Haut ist das Serum für mich etwas zu reichhaltig, im die Augenpartie allerdings wirkt es herrlich glättend und hat meine Haut toll zum Strahlen gebracht.

Alternativ habe ich nach der Rasur das Aftershave-Fluid von Artemis getestet. Hier muss ich sagen: beide Daumen hoch! Dieses Produkt ist wie für mich gemacht. Der leicht kräuterige, herbe und doch irgendwie auch sinnliche Geruch hat bei mir direkt für gute Laune gesorgt. Außerdem hat das Produkt eine angenehmes und weiches Hautgefühlgefühl hinterlassen, das den ganzen Tag anhielt. Hierbei gibt es weder Rötungen noch verstopfte Poren zu vermelden. Damit hat das Fluid beste Chancen, eines meiner neuen Top-Pflegeprodukte zu werden.

Durch diesen Produkttest habe ich festgestellt, dass die Konzentration die eine Nassrasur erfordert, keineswegs lästig ist, sondern ein angenehm meditatives Ritual sein kann.

Also Männer, weg mit den Stoppeln, her mit glatter, weicher Haut.

Euer Toto

 

Die richtige Pflege für Herren