Ein Satz, der oft und gern von optimistischen Menschen verwendet wird, lautet: „Es gibt keine Probleme, sondern nur neue Herausforderungen“. In punkto Optik haben die meisten Menschen ja dann gleich mehrere solcher…hm…Herausforderungszonen. Zum Glück sind wir aber nicht ganz auf uns allein gestellt, denn es gibt ja alle möglichen raffinierten Beautyhelfer, die uns in unserer Schlacht gegen Falten, Schlupflider & Co. unterstützen. Ein paar davon habe ich in den letzten Wochen getestet und will Euch die Ergebnisse natürlich nicht vorenthalten.
Mein Ziel: unsichtbare Poren, glatte Stirn und wacher Blick – hat es damit wohl geklappt? Ich bin Anfang dreißig und muss in letzter Zeit immer häufiger feststellen, dass dreißig eben nicht mehr zwanzig ist. Heißt: die Zeit der Linien und Fältchen beginnt. Unaufhaltsam. Oder doch nicht? Die schlechte (aber natürlich nicht unerwartete) Nachricht zuerst: Keine Creme der Welt kann Wunder vollbringen. Der X-treme Eraser von Rexaline für alle Hauttypen verspricht aber, Falten sofort sichtbar zu verringern. Instant-Effekte finde ich super, denn ich bin ein extrem ungeduldiger Mensch.
Der Zustand vor der Creme ist, würde ich sagen, moderat. Ich habe keinen Grand Canyon auf meiner Stirn, aber eben doch sichtbare Linien, sowohl quer als auch die berühmte Zornesfalte. Also den Faltenkiller aufgetragen, ein paar Minuten gewartet und siehe da, es funktioniert tatsächlich! Die Linien sind deutlich weniger sichtbar. Zumindest für mich, denn die obligatorische Umfrage unter den Kolleginnen ergibt, dass sie eigentlich keinen Unterschied sehen. Egal, denn ich fühle mich wirklich besser. Man schaut beim eigenen Gesicht ja auch viel genauer hin als andere. Die Creme erzielt definitiv einen Effekt, der allerdings nur ca. 3-4 Stunden anhält, danach sieht wieder alles aus wie vorher. Da man sie aber auch über dem Make-up auftragen kann, frische ich einfach ab und zu auf. Einen positiven Einfluss auf die Haut durch Langzeitanwendung konnte ich nicht feststellen, aber den will dieses Spezialprodukt auch gar nicht erreichen. Es ist eben „nur“ eine optische Korrektur. Die Creme dauerhaft mehrmals täglich aufzutragen wäre mir zu anstrengend, zumal meine Falten einfach noch nicht so schlimm sind. Aber wenn man zu speziellen Anlässen besonders gut aussehen möchte, ist der Rexaline X-treme Eraser top!
Der nächsten Herausforderung stellen sich die Magic Stripes. Das sind Tapes zur optischen Augenlidkorrektur, laut Hersteller wirken sie wie ein Augenlid-Lifting ohne OP. Bei hängenden Augenlidern, kleinen Augen oder Schlupflidern sollen sie für einen strahlenden Blick sorgen. Zugegebenermaßen sind die Augen bei mir eigentlich keine Problemzone. Aber ein bisschen Optimierung kann ja trotzdem nie schaden. Die Stripes gibt es in zwei verschiedenen Größen, medium und small. Ich teste zusammen mit zwei Freundinnen. Der Effekt ist wirklich erstaunlich, die Lider wirken deutlich angehoben, der Blick dadurch frisch und wach. Leider lösen sich bei mir nach etwa zwei Stunden die Enden etwas ab, wodurch man die Streifen sieht und spürt. Ich hatte sie auf meinen Creme-Lidschatten geklebt und das scheint sich nicht zu vertragen. Auf der ungeschminkten Haut und auch auf Puderlidschatten hielten die Streifen deutlich besser. Ich persönlich würde die Magic Stripes nicht selbst kaufen, da ich sie einfach (noch) nicht brauche. Ich habe sie allerdings meiner Mutter empfohlen, die altersbedingt Schlupflider hat und sie ist absolut begeistert.
Nun kommen wir zu Z-Pore von GoodSkin Labs. Ebenfalls ein Produkt, welches einen sofortigen Effekt verspricht. Durch die Anwendung sollen Poren den ganzen Tag über kleiner erscheinen und Hautglanz reduziert werden. Z-Pore kann alleine oder vor der Foundation aufgetragen werden, ich habe es als Make-up-Grundlage über meiner Tagespflege verwendet. Was soll ich sagen? Das ist MEIN Produkt! Denn mit meinen Poren in der T-Zone stehe ich so richtig auf Kriegsfuß. Jetzt allerdings nicht mehr ganz so sehr, denn Z-Pore ist mittlerweile fest in mein morgendliches Programm mit aufgenommen. Die Poren erscheinen deutlich verkleinert und das Hautbild wirkt viel ruhiger und feiner. Sehr schade nur, dass die Haut dadurch nicht wirklich besser wird, sondern nur schöner erscheint. Aber immerhin!
Optisch haben alle von mir getesteten Beautytricks gewirkt. Die eigentlichen Ursachen bekämpfen sie aber nicht, sondern kaschieren. Ich verwende also beispielsweise zusätzlich zu Z-Pore weiterhin abends ein porenverfeinerndes Serum und glanzreduzierende Pflege. Als Unterstützung sind die kleinen Secrets aber durchaus zu empfehlen!