Eine Horrorvorstellung, die ich sicher mit vielen von euch teile: Dünner werdendes Haar. Da oftmals die eigene Pflegeroutine oder das Wetter dazu beitragen, können schon kleine Anpassungen im Alltag zu gesünderem und vollerem Haar verhelfen.
Auch wenn ich von Natur aus dickes Haar habe, hatte ich in stressigen Phasen und im Winter schon oft das Gefühl, dass zu viele Haare in der Bürste hängen blieben. Ein Eindruck, den ich sicher mit vielen von euch teile. Es ist zwar absolut normal, dass wir Haare verlieren – solange es nicht mehr als 100 Stück am Tag sind. In den seltensten Fällen ist das dünner werdende Haar erblich oder durch Krankheiten bedingt – meist ist einfach der Stoffwechsel etwas aus dem Tritt geraten.
Das sind die Ursachen für witterungsbedingen Haarausfall
Gerade jetzt im Winter ist oftmals das Wetter schuld an der haarigen Misere. Denn um die Kälte abzuschirmen, arbeitet unsere Kopfhaut auf Hochtouren. Dadurch verengen sich die Blutgefäße, sodass sich die Mikrozirkulation verlangsamt. Weniger Nährstoffe gelangen zu den Haarwurzeln, die Folge: das Haar fällt aus.
In 5 Schritten zu gesünderem Haar
Schönheitshelfer von Innen
Was nutzt das beste Shampoo und die intensivste Pflege, wenn dem Haar und Körper wichtige Nährstoffe fehlen? Leider nichts. Die Basis für gesundes Haar ist deshalb eine ausgewogene Ernährung und die Ergänzung mit Beauty Food. Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin und Vitaminen – wie die Hair Vitamins For Women von Ivybears – sind auf die Bedürfnisse der Haare abgestimmt.
Spezielle Kopfhautpflege
Habt ihr euch schon mal Gedanken über die Bedürfnisse eure Kopfhaut gemacht? Meist wird diese eher stiefmütterlich behandelt, dabei ist sie für langfristig gesundes Haar essenziell. Peelingshampoos wie das Deep Micro-Exfoliating Scalp Treatment von Kiehl’s regen die Durchblutung an, sodass die Nährstoffe auch in den Haarwurzeln ankommen. Haartonics mit Brennnessel wie das von Dr. Hauschka regenerieren und kräftigen, während Seren, wie das Le Serum Revitalisant Fortfiant von Hair Rituel by Sisley wie eine Intensiv-Kur wirken.
Das richtige Shampoo
Mittlerweile gibt es spezielle Shampoos, die für Winterhaare entwickelt wurden. Auch Reinigungs-Shampoos wie das Douglas Hair Purifying Shampoo wirken mit Grünem Tee ausgleichend und beruhigend auf die Kopfhaut. Achtet beim Kauf eines Shampoos darauf, dass dieses wirklich den Bedürfnissen eurer Haare entspricht – nur so kann es seine gesamte Power entfalten.
Innovative Helfer
Nach der Reinigung kann die Kopfhaut neue Wirkstoffe wieder besser aufnehmen. Der ideale Zeitpunkt um Spezialpflege zum Einsatz zu bringen. So sorgt der Griff zum Detox Serum von Elizabeta Zefi dafür, dass das Haarwachstum gefördert wird, während das Cure Aminexil von Keratase der Alterung der Haarfollikel vorbeugt und somit Haarausfall reduziert.
Haarschonendes Styling
Unsere Haare und Kopfhaut sind im Winter starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Heißes Föhnen und langes Styling strapazieren dann zusätzlich. Setzt deshalb beim Stylen lieber auf niedrigere Temperaturen – eure Haare werden es euch danken.
Eure Anna-Lena